Friday, June 30, 2006

Wirtschaft ist "heiß" auf Onlinenachrichten (contentmanager.de)

Es ist nie gut, zu sehr im eigenen Saft zu schmoren. Der Blick von außen kann einem oft die Augen für Dinge öffnen, die man nicht mehr wahrnimmt, da man zu sehr mit der eigenen Nabelschau beschäftigt ist. Auch der Journalismus in Deutschland ist vor dieser Gefahr nicht gefeit. Fernsehmoderatoren laden sich gegenseitig ein, eine große Tageszeitung kooperiert bei bestimmten Themen mit einem montags erscheinenden Nachrichtenmagazin und so weiter. Man kennt es von den Medizinern, wenn es um Kunstfehler geht: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Im Handelsblatt hat der Publizist Frank A. Meyer, der für den Schweizer Ringier-Verlag tätig ist, jetzt mit dieser Routine gebrochen.

Meyer ist der Ansicht, dass die deutschen Journalisten immer recherchefauler werden und lieber am Bildschirm ihr Urteil abgeben, ohne noch in direkten Kontakt mit Bürgern, Politikern, Beamten, Arbeitern, Angestellten, Künstlern und Forschern zu treten. "Mehr und mehr lebt unser Berufsstand vom Copy & Paste. Die Journalisten kopieren sich fortwährend selbst", so Meyer. Die Medienvertreter seien zu lieb zueinander. Man kenne sich, verhelfe sich zur Prominenz, interviewe sich gegenseitig und ignoriere die Bücher der Kollegen, die aus der Reihe tanzen. Seinen negativen Eindruck vom derzeitigen Zustand der deutschen Publizistik kleidet der Autor in die Form einer Frage: "Erliege ich einer Sinnestäuschung, wenn ich mich beim Lesen deutscher Zeitungen, beim Konsum deutscher Fernseh- und Radioprogramme des Eindrucks frappierender Gleichförmigkeit nicht erwehren kann?"

Doch insbesondere die Printmedien haben noch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Die Lesegewohnheiten haben sich durch den Siegeszug des Internet stark gewandelt. "Gerade junge Menschen und die so genannten Leistungsträger, die immer gut informiert seien wollen, warten nicht mehr 24 Stunden, bis sie beim morgendlichen Kaffee und Brötchen die aktuellen Nachrichten lesen können. Denn so aktuell sind die Nachrichten dann schon gar nicht mehr. Es ist der Nachteil der gedruckten Tageszeitungen, dass sie immer etwas hinterherhinken", weiß die Kommunikationsexpertin Sabine Sohn, Geschäftsführerin der Bonner PR-Agentur nic.pr. "In Zukunft werden die Printmedien mit besonders gut geschriebenen Texten und Artikeln punkten, in denen sie ein bestimmtes Problem grundsätzlicher angehen können als dies im Internet der Fall sein kann."

"Jemand, der in der Wirtschaft arbeitet und zum Beispiel die aktuellen Finanzmeldungen berücksichtigen muss, kann nicht mehr nur mit der FAZ, FTD oder dem Handelsblatt leben. Diese Medien werden nicht überflüssig, aber sie verlieren an Einfluss und Bedeutung. Der Chefredakteur des britischen Guardian sprach zurecht davon, dass die Leute beispielsweise in der Londoner City regelrecht heiß auf Onlinenachrichten seien", so Sohn. Alan Rusbridger heißt der Chefredakteur des Guardian, und in einem Essay, der im Spiegel abgedruckt wurde, erläuterte er vor kurzem seine publizistischen Vorstellungen. Der Hintergrund: Da Print mit der Aktualität des Webs nicht mithalten kann, verordnete sich der Guardian jetzt einen radikalen Schnitt. Ab sofort kommen Artikel zuerst ins Netz, dann in die Zeitung. Bisher waren die Nachrichten auf einen 24-Stunden-Zyklus zugeschnitten.Sohn hält diesen Schritt für richtig, da Rusbridger nicht in kulturkritische Larmoyanz verfalle, sondern die Chancen der neuen Entwicklung sehe und sie steuern wolle. Die Fakten sp

rächen für diese Strategie. So berichtete Silicon.de, dass die amerikanischen Unternehmen in den ersten drei Monaten dieses Jahres 38 Prozent mehr Geld für Online-Werbung ausgegeben haben als noch vor einem Jahr. Auch in Großbritannien boomten virtuelle Anzeigen. Dort werde in diesem Jahr vermutlich erstmals mehr Geld für Werbung im Internet ausgegeben als für Werbung in den nationalen Tageszeitungen.

In der Wirtschaftsberichterstattung läuft Online Print zunehmend den Rang ab, meint der Guardian-Chef: "Die wirkliche Konkurrenz für den Wirtschaftsteil einer Zeitung sind daher Online-Nachrichtenquellen wie Bloomberg und große internationale Internetseiten wie die der BBC, des Wall Street Journal und der Financial Times. Viele Wirtschaftsnachrichten erreichen die Londoner Börse in Form von Kurzmeldungen bereits um sieben Uhr morgens, so dass es zunehmend absurd ist, mit der Veröffentlichung dieser Informationen 24 Stunden zu warten." Bis zum nächsten Morgen zu warten, während andere Internetseiten diese Nachrichten bereits im Laufe des Tages veröffentlichen, bedeute, sich dem Risiko der Belanglosigkeit auszusetzen.

30.06.2006, NeueNachricht

Thursday, June 29, 2006

The Demise of the Digital Economy (Line56)

How emerging global trends favor the ultimate decline and demise of the digital economy as we understand it

Americans are global consumers. Everything from the gasoline in our cars (and the cars themselves!) to our clothes and electronics comes from somewhere else, typically very far from where we live.

Turks, and most of the rest of the world, are local consumers.

In Istanbul, where I currently find myself, most goods available to me have been produced within a few hundred miles of the city. These goods are brought in to central locations, like the Grand Bazaar, where people shop for them. But shopping nodes are spread throughout the entire city. In Gungoren, my neighborhood, there is a weekly street bazaar that brings a vast selection of goods right to my doorstep. On bazaar days I can get everything from food to clothing right from my local street.

State of the Portal Market 2006 - Part II (Line56/PortalsMag.com/BEA)

Portals and the New Wisdom of the Enterprise - A Synthesis of New Original Survey Results and Recent Analyst Research on the Portal Market

EMC acquires RSA for $2.1bn (FT)

EMC, the world’s biggest maker of data storage equipment and software, on Thursday unveiled its latest acquisition when it agreed to pay $2.1bn in cash for RSA Security, a Boston-based internet security company.

Wednesday, June 28, 2006

Tuesday, June 27, 2006

State of the Portal Market 2006 - Part I (Line56/BEA)

Portals and the New Wisdom of the Enterprise - A Synthesis of New Original Survey Results and Recent Analyst Research on the Portal Market

Wednesday, June 21, 2006

Tomoye Becomes Microsoft Certified Partner, Achieves ISV/Software Solutions Competency (Tomoye)

Tomoye, the Community of Practice Company, today announced that it has achieved Microsoft Certified Partner status with an ISV/Software Solutions Competency, which certifies Tomoye Ecco to run on Microsoft-based infrastructure. Tomoye community of practice solutions enable organizations to integrate and extend existing investments in Microsoft productivity and collaboration tools including the Microsoft Office System and Windows SharePoint Portal Server. The company's latest offering, Tomoye Ecco was developed on the .NET platform to ensure rapid integration with Microsoft-based solutions.

Friday, June 16, 2006

Ozzie's Ascendancy at Microsoft Signals Shift to Web Focus (Gartner)

The shift in Microsoft's leadership from Bill Gates to Ray Ozzie is another sign that Microsoft is reinventing itself to respond to the challenge posed by the new Web-centric reality of the IT industry.

Thursday, June 15, 2006

Microsoft TechEd: Office as Business Platform (AMR)

A few themes coming out of Microsoft’s TechEd user conference strike us as remarkable:
  • Our long-held contention that Microsoft Office is evolving into a platform is coming to fruition. And for the first time, Microsoft is acknowledging this strategy.
  • SharePoint, sitting at the center of Microsoft’s platform strategy, is also its route to capturing market share in numerous, formerly distinct, enterprise software markets. As such, it’s an undeniable consideration for customers of those products, and an undeniable threat to vendors specializing in those areas.

Bill Gates calls time on career at Microsoft (FT)

Bill Gates on Thursday announced his intention to leave his full-time role at Microsoft, drawing the curtain on a controversial business career that more than any other shaped the first half-century of the information age and turned him into the world’s richest man.

Tuesday, June 13, 2006

Google Signals Real Goals With Spreadsheet Offering (Gartner)

Google has added an online spreadsheet application to its portfolio of Web-based applications. Such services don't yet offer the functionality of desktop suites, but Google's short-term target is consumers.

Sunday, June 11, 2006

Microsoft and Google must keep distance (FT)

Amid the fuss about competition between Microsoft and Google, it is easy to forget what sets them apart. Sometimes they seem to forget the differences themselves. That is dangerous: as Microsoft takes the next step in trying to export its personal computer-era dominance to the internet and Google races to take advantage of its search engine’s early success, both must watch where they are heading.

At heart, Microsoft is a platform software company – though Bill Gates, chairman, and Steve Ballmer, chief executive, sometimes seem unwilling to accept such limitations. Mr Ballmer said last month: “The core soul of our upbringing is really in doing great end-user experiences.” Try telling that to anyone who has marvelled at the ineptitude of its consumer software compared with the slick work of a Google, Apple or TiVo.

Rather, software “plumbing” is where Microsoft has made its mark. The Windows operating system, and the tools independent developers use to create programs to run on it, have made it the de facto standard for personal computing. Microsoft has spent six years trying to extend its platform to the internet, through a strategy dubbed .Net (pronounced “dotnet”) – technology “glue” that will bind PCs, servers and all the other computing devices connected over the internet into a coherent whole. To give Mr Ballmer his due, he concedes that building a software platform for the web remains Microsoft’s “number one investment area”.

Google is different. As a consumer services company and a digital-age advertising concern, its early success clearly stems from “great end-user experiences”. It has built one of the world’s most powerful computing bases, but this is largely a closed system, constructed to deliver an ever-widening array of Google services to Google consumers.

Yet sometimes it looks as though Google is trying to become the next Microsoft. Today, software developers will descend on Google’s headquarters to discuss ways of building applications on top of the Google Maps service. Known as “mash-ups”, these are the latest trendy idea in Silicon Valley, a way to assemble online applications out of piece-parts of other services. Meanwhile, Google last week released a test version of an online spreadsheet, the latest in a series of products that look like web-based versions of Microsoft’s Office suite of applications. At least Eric Schmidt, Google’s chief executive, seems aware of the risks of rushing into new areas. Last month he turned Google’s development effort back more towards its search engine: to lose sight of that would be to risk dissipating the company’s early lead.

To some extent, the growing overlaps are understandable. Consumer internet companies such as Google can profit from limited platform-like strategies. Take Ebay, which started down this road in 2000, before most others: some 30,000 independent developers now write software that runs on top of its site, creating new ways for sellers to list their goods on Ebay and for buyers to search for its products from other websites. This sort of limited platform approach could extend the reach of Google’s services. That is different, though, from the sort of all-purpose internet platform Microsoft is trying to build. At the same time, it helps platform companies such as Microsoft if they can create successful applications or services to run on top of the computing foundations they are laying. The symbiotic relationship between the Office suite of software applications and the Windows PC operating system lay at the heart of Microsoft’s success in the 1990s. However, as the name suggests, Office is mainly a tool for workers, and Microsoft has shown little aptitude as a true consumer services company.

As advertising becomes a more significant way to profit from internet audiences, and as search becomes a core part of online behaviour, Microsoft has no choice but to build its own algorithmic search engine and online advertising network. These are important parts of the future platform on which online businesses will seek to draw. Whatever Mr Ballmer says, though, it is unlikely to be Microsoft that creates the most successful consumer interfaces for these services.

Tuesday, June 06, 2006

easyWCM für das SAP NetWeaver Portal (btexx.de)

btexx easyWCM ist das perfekte Ergänzungspaket für ein spielend leichtes Web Content Management im SAP NetWeaver Portal: Texte und Bilder lassen sich schnell, unkompliziert und übersichtlich entlang der gewünschten Website-Struktur darstellen, aktualisieren und verwalten.

Die Basis: SAP NetWeaver PortalDas SAP NetWeaver Portal bildet die technologische Speerspitze für Wissenstransfer in Unternehmen: Als starke Knowledge-Management-Plattform zielt es punktgenau auf die Bedürfnisse umfangreicher interner Informations- und Applikationsverwaltung.

Google to release online spreadsheet (FT)

Google is set to launch a test version of an online spreadsheet, further extending the range of internet-based alternatives it offers to elements of the widely-used Microsoft Office suite of desktop software.

However, the internet search company said it believed its latest service would be “complementary” to Microsoft’s Excel spreadsheet, which is included in Office, rather than a rival.

“We think we’re solving a different problem,” said Jonathan Rochelle, product manager for the Google spreadsheet project. Users would turn to online spreadsheets mainly so they could share the information with other people on the web, or let others edit the information, he said.

Google’s steady move into server-based applications, accessible over the internet, has raised the prospect of growing conflict with arch-rival Microsoft, whose Office desktop applications generated nearly $8bn of operating profits on revenues of $11bn last year. One recent acquisition, of online word processing company Writely, appeared to take direct aim at Word.

Like other independent providers of online applications, Google has maintained that its services are designed to let people share information over the internet more easily rather than to act as full-featured desktop alternatives.

Thursday, June 01, 2006

Open Text hat laut Gartner den größten ECM-Marktanteil (contentmanager.de)

Open Text (Nasdaq: OTEX, TSX: OTC), Anbieter von Enterprise Content Management (ECM)-Software, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen laut einer am 18. Mai vom Analystenhaus Gartner veröffentlichten Studie den weltweit größten Marktanteil im Bereich Enterprise Content Management (ECM) hat. In der Studie von Tom Eid "Market Share: Enterprise Content Management Software Worldwide, 2003-2005" belegt Open Text mit einem Marktanteil von 13,2 % die Spitzenposition vor elf weiteren führenden ECM-Anbietern und einer großen Anzahl kleinerer Hersteller. Gartner identifiziert mehr als 60 Anbieter auf dem ECM-Markt.

Die umfassende Studie hebt die tiefgreifenden Veränderungen hervor, die in den letzten Jahren in der ECM-Branche stattgefunden haben, und geht dabei insbesondere auf die Marktkonsolidierung ein. Des Weiteren stellt die Analyse fest, dass 51 % des Marktes, gemessen am Gesamtumsatz aus dem Softwareverkauf, von nur vier Anbietern beherrscht werden - einer davon ist Open Text. "Der ECM Markt wächst dynamisch und ist gekennzeichnet durch technologische Konsolidierung, sich stetig verbessernde Performance und Funktionalitäten sowie durch eine Veränderung der Anwender-Präferenzen von ‚best-of-breed’-Lösungen hin zu Produktsuiten", so die Studie.

Darüber hinaus sieht die Studie für einige Technologien wie Records Management, Digital Asset Management, Web Content Management und elektronische Formulare (e-forms) ein großes Wachstumspotenzial. Dasselbe gilt auch für Content Archiving, weil die Archivierung aufgrund von regulatorischen Auflagen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nach der Studie von Gartner "machen Unternehmen heute die Erfahrung, dass aufgrund von e-Discovery Initiativen die Anforderungen in Sachen Compliance sowie bei der Produktion von Inhalten immer komplexer werden. Content Archiving bietet ECM-Anbietern große Wachstumsmöglichkeiten. Es wird als integrative Architektur zur Verwaltung der unterschiedlichen Arten von Content in einem Unternehmen fungieren und dabei einen Großteil der bereits bestehenden Content Management-Infrastruktur verwenden.

"Dem allgemeinen Trend entsprechend, die Wertschöpfung aus dem Content zu erhöhen, unterstreicht die Studie auch die große Bedeutung von Lösungen für bestimmte Geschäftszweige und Branchen."Durch das Angebot von ECM-Lösungen für spezielle Branchen sowie für vertikal spezialisierte Prozesse erhöht sich der Gesamtwert der ECM-Software und ihre Fähigkeit, Geschäftsprozesse zu unterstützen und Inhalte einfacher an die Prozessanforderungen anzupassen."

"Wir glauben, dass die Studie von Gartner die starke Marktposition, die wir als führender Anbieter im weltweiten ECM-Markt aufgebaut haben, unterstreicht", so Kirk Roberts, Executive Vice President of Products, Solutions & Marketing bei Open Text. "Die Schlüsseltrends, die in der Studie aufgezeigt werden, decken sich mit unserer strategischen Ausrichtung. Wir konzentrieren uns auf das Angebot von ECM-Lösungen für spezielle Branchen und Geschäftszweige, um unsere Kunden bei den zunehmend komplexeren Prozess- und Compliance-Anforderungen zu unterstützen.

"Zusätzlich zum Ranking der Marktanteile, positioniert Gartner Open Text im "Leaders Quadrant" in seiner aktuellsten Studie "Magic Quadrant for Enterprise Content Management, 2005", veröffentlicht am 7. November 2005, von James Lundy und anderen. Die allgemein bekannten "Magic Quadrants" von Gartner sind grafische Darstellungen der Untersuchungsergebnisse des Analystenhauses. Dargestellt wird die Leistung von Software- und Lösungsanbietern in einem bestimmten Marktsegment, basierend auf der Vision der Anbieter und auf ihrer Fähigkeit, diese umzusetzen.

Die vollständige Studie zum ECM Markt kann unter www.gartner.com bezogen werden.

01.06.2006, Susanna Nordström, Open Text GmbH

Open Text hat laut Gartner den größten ECM-Marktanteil (contentmanager.de)

Open Text (Nasdaq: OTEX, TSX: OTC), Anbieter von Enterprise Content Management (ECM)-Software, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen laut einer am 18. Mai vom Analystenhaus Gartner veröffentlichten Studie den weltweit größten Marktanteil im Bereich Enterprise Content Management (ECM) hat. In der Studie von Tom Eid "Market Share: Enterprise Content Management Software Worldwide, 2003-2005" belegt Open Text mit einem Marktanteil von 13,2 % die Spitzenposition vor elf weiteren führenden ECM-Anbietern und einer großen Anzahl kleinerer Hersteller. Gartner identifiziert mehr als 60 Anbieter auf dem ECM-Markt.

BEA Systems bietet Seminare zu Portal Solutions (contentmanager.de)

Veranstaltungsreihe "Die neue Rolle von Portalen" zeigt, wie strategische Portale die Geschäftsagilität und -profitabilität steigern Unter dem Titel "Die neue Rolle von Portalen" lädt BEA Systems zu einer Seminarreihe in 14 europäischen Städten ein.

Die Veranstaltung richtet sich an Kunden, Interessenten und Partner und erklärt, wie Plattformen und Services zusammenarbeiten, um bisherige Dateninseln aufzulösen. Keynotes und Kundenberichte veranschaulichen Portalinfrastrukturen auf Basis der BEA Technologie. Diese Lösungen ermöglichen die Kollaboration in Unternehmen und erhöhen die Agilität und Profitabilität.

ECM Market Shifts With Symphony's Planned Hummingbird Buy (Gartner)

Hummingbird has agreed in principle to sell itself to Symphony Technology Group, a privately held company with no experience in the enterprise content management market. Hummingbird customers should stay alert to changes that might affect them.